Am Sonntag, dem 16. November 2025, um 17:00 Uhr erklingen in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Geldern zwei der eindrucksvollsten geistlichen Werke der Musikgeschichte: das Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi und das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart.
Pergolesis Stabat mater, eine der berührendsten Vertonungen des mittelalterlichen Klagegesangs über den Schmerz der Gottesmutter unter dem Kreuz, fasziniert bis heute durch seine schlichte Schönheit, seine innige Ausdruckskraft und seine melodische Tiefe. Das Werk wurde kurz vor dem frühen Tod des Komponisten im Alter von nur 26 Jahren vollendet und zählt zu den meistaufgeführten sakralen Werken des Barock.
Den zweiten Teil des Konzerts bildet das berühmte Requiem von W. A. Mozart – ein Werk, das seit jeher von einer besonderen Aura umgeben ist. Es blieb unvollendet, als Mozart 1791 starb, und wurde später von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr ergänzt
Der Chor an St. Maria Magdalena widmet sich in diesem Jahr somit einer besonderen musikalischen Herausforderung. Dieses Werk zählt nicht nur zu den bedeutendsten geistlichen Kompositionen der Musikgeschichte, sondern stellt zugleich hohe Anforderungen an Chor, Solisten und Orchester. Mit großem Engagement, musikalischer Hingabe und intensiver Probenarbeit bereiten sich die Sängerinnen und Sänger auf die Aufführung dieses monumentalen Werkes vor.
Mozarts Requiem berührt durch seine dramatische Tiefe, seine emotionale Wucht und seine spirituelle Ausdruckskraft. Von der düsteren Dringlichkeit des „Dies irae“ bis zur tröstlichen Ruhe des „Lacrimosa“ spannt das Werk einen musikalischen Bogen, der zugleich erschüttert und Hoffnung schenkt. Der Chor übernimmt darin eine zentrale Rolle: In den groß angelegten Chorsätzen entfaltet sich die ganze Klangfülle und Ausdruckskraft der Musik, getragen von einem Ensemble, das sich mit Leidenschaft dieser Aufgabe stellt.
Die Aufführung des Requiems in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena ist nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch Ausdruck der tiefen Verbindung von Musik und Glaube, wie sie im kirchlichen Leben der Gemeinde lebendig ist. Die Vokalsolisten sind Simone Krampe (Sopran), Rosalie Ardts (Alt), Mark Heines (Tenor) und Joachim Höchbauer (Bass). Den Orchesterpart übernehmen Mitglieder der Duisburger Philharmoniker mit Anke Becker als Konzertmeisterin.
Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kantor Dieter Lorenz.
Einlass in die Kirche ab 16:15 Uhr – freie Platzwahl. Durch Videoleinwände ist von jedem Platz aus die Sicht auf die Ausführenden gewährleistet.
Karten zum Preis von 22,- € (Schüler 10,- €) sind erhältlich beim Förderkreis Geistliche Konzerte 02831/1324709, den Buchhandlungen „Keuck“ und „Bücherkoffer“ in Geldern und an der Abendkasse. Ein kostenloses Programmhaft ist an der Kasse erhältlich.
Präsentation der neuen CD -
Glanz und Gloria am 7. Dezember
Glanz und Gloria – festliche Trompeten- und Orgelmusik aus St. Maria Magdalena Geldern
Ein Hauch von festlichem Glanz erfüllt die Pfarrkirche St. Maria Magdalena: Die neue CD „Glanz und Gloria“ präsentiert strahlende Musik für Trompete und Orgel, eingespielt von Pedro Rosa (Trompete) und Kantor Dieter Lorenz (Orgel).
Die Aufnahme fängt die besondere Atmosphäre des Kirchenraums in beeindruckender Klarheit ein – majestätisch, berührend und voller Glanz. Werke aus Barock und Klassik, feierliche Choräle und klangvolle Arrangements laden ein, die festliche Jahreszeit mit Musik zu erleben, die Herz und Seele gleichermaßen berührt.
Erscheinungsdatum: Sonntag, 7. Dezember 2025 Preis: 20,- €
Mit dem Kauf dieser CD unterstützen Sie gleich zwei gute Zwecke:
10,- € gehen an die Aktion „Christkind aktiv“ der Pfarrgemeinde,
10,- € an den Förderkreis der Geistlichen Konzerte an St. Maria Magdalena.
Wer keine CD abspielen kann, hat die Möglichkeit einen USB-Stick zu erwerben,auf dem sich alle Stücke und das Booklet befinden.
Ein musikalisches Geschenk mit Herz – für sich selbst oder für andere.
Erhältlich ab dem 7. Dezember nach dem Gottesdienst in St. Maria Magdalena Geldern und beim Förderkreis Geistliche Konzerte an St. Maria Magdalena sowie bei
den Buchhandlungen „Keuck“ und „Bücherkoffer“ in Geldern.
Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Musik für Horn und Alphorn
Waltraud Prinz, Horn und Alphorn
Dieter Lorenz, Orgel
Samstag, 1. November 2025, 10:30 Uhr
Hochfest Allerheiligen
Liedsätze und Motetten
Chor an St. Maria Magdalena Geldern
Sonntag, 2. November 2025, 10:30 Uhr
Allerseelen
Musik für Oboe und Orgel
Gerhard Schnitzler, Oboe
Dieter Lorenz, Orgel
Sonntag, 23. November 2025, 10:30 Uhr
Fest der Hl. Cäcilia
Felix Mendelssohn-Bartholdy
"Drei geistliche Gesänge"
u. weitere Motetten
Bettina Ranch, Mezzosopran
Chor an St. Maria Magdalena
Sonntag, 30. November 2025, 10:30 Uhr
1. Adventssonntag
Musik für Posaune und Orgel
Rocco Rescignio, Posaune
Dieter Lorenz, Orgel
Sonntag, 7. Dezember 2025, 10:30 Uhr
Singen zum 2. Advent
Liedsätze und Motetten
Chor an St. Maria Magdalena
Pedro Rosa, Trompete
Nach dem Gottesdienst werden Pedro Rosa
und Dieter Lorenz die neue CD "Glanz und Gloria"
präsentieren.
Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr
FreitagABENDMUSIK
Musik, Text und Licht
Textauswahl - Mitglieder des Gemeinderates
Flötenkreis "Orbis tibiarum"
Mittwoch, 17. Dezember, 6:00 Uhr
Goldene Messe
Flötenkreis "Orbis tibiarum"
Mittwoch, 24. Dezember 2025, 22:00 Uhr
Christmette
Musik für Cello und Orgel
Monika Lukaszczyk, Cello
Dieter Lorenz, Orgel
Donnerstag, 25. Dezember 2025, 10:30 Uhr
1. Weihnachtstag
Weihnachtliche Chormusik
Chor und Schola an St. Maria Magdalena
Freitag, 26. Dezember 2025, 10:30 Uhr
2. Weihnachtstag
Musik für Flöte und Orgel
Maximilian Zelzner, Flöte
Dieter Lorenz, Orgel
Mittwoch, 31. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Jahresabschlussgottesdienst - Silvester
Musik für Mezzosopran, Oboe und Orgel
Bettina Ranch, Mezzosopran
Gerhard Schnitzler, Oboe
Dieter Lorenz, Orgel