Programmvorschau 2025


Trompete und Orgel in der Pfarrkirche

 

Die Reihe der Geistlichen Konzert wird unter dem Titel „Glanz und Gloria – Historische Trompetenklänge & Orgel“ am Sonntag, 22. September, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena fortgesetzt.         
Erleben Sie ein besonderes Konzert mit festlicher Musik für Trompete und Orgel in authentischem Klanggewand!

 

Pedro Rosa präsentiert virtuose und klanglich faszinierende Werke auf Naturtrompete und Klappentrompete, begleitet von Kantor Dieter Lorenz an der Orgel. Gemeinsam bringen sie barocke und frühklassische Meisterwerke zum Leuchten – u.a. von Viviani,   Stradella, Mozart, Verdi und anderen Komponisten.

 

Die Naturtrompete, ohne Ventile, erfordert höchste Virtuosität und bringt den ursprünglichen, strahlenden Klang der Barockzeit zum Klingen. Die Klappentrompete, eine klanglich selten gehörte Weiterentwicklung aus der Mozart-Zeit, erweitert das Spektrum in spannende musikalische Gefilde.

 

Pedro Henrique de Souza Rosa ist ein vielseitiger Trompeter, der sich insbesondere auf historische Trompeten wie die Naturtrompete und die Klappentrompete spezialisiert hat. Geboren in Guarulhos, Brasilien, erhielt er seine erste musikalische Ausbildung bei Edmilson Gomes und Fernando Dissenha. Sein Trompetenstudium führte ihn zunächst an die Universidade Federal da Bahia, wo er bei Marcelo Oliveira und Nailson Simões den Bachelorabschluss in moderner Trompete absolvierte.

 

Ein bedeutender Schritt in seiner Laufbahn war das DAAD-Stipendium, das ihm 2011 den Wechsel nach Deutschland ermöglichte. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln vertiefte er seine Studien zunächst in moderner Trompete bei Prof. Anna Freeman, bevor er sich ganz der historischen Aufführungspraxis zuwandte. Bei dem international renommierten Spezialisten Friedemann Immer studierte Pedro Rosa Naturtrompete und Klappentrompete – zwei Instrumente, die besondere technische Anforderungen stellen und einen einzigartigen, oft strahlenden und gleichzeitig warmen Klang besitzen.

 

Pedro Rosa ist heute ein gefragter Interpret barocker und frühklassischer Trompetenmusik.

 

Er verbindet in seinem Spiel technische Brillanz mit stilistischer Feinfühligkeit. Seine Interpretationen auf der Natur- und Klappentrompete öffnen ein klangliches Fenster in vergangene Jahrhunderte und machen diese Musik für heutige Zuhörer lebendig erfahrbar.

 

Karten zum Preis von 14,- € (Schüler 7,- €) sind erhältlich beim Förderkreis Geistliche Konzerte 02831/1324709, den Buchhandlungen „Keuck“ und „Bücherkoffer“ in Geldern und an der Abendkasse. Ein kostenloses Programmheft liegt für alle Zuhörer an der Abendkasse bereit.

 



Kirchenmusik im Gottesdienst

Sonntag, 28. September 2025, 10:30 Uhr

Robert Jones
"Messe C-Dur"

Schola an St. Maria Magdalena

 

Sonntag, 5. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Musik für Violine und Orgel
Anke Becker, Violine
Dieter Lorenz, Orgel

 

Samstag, 1. November 2025, 10:30 Uhr
Hochfest Allerheiligen
Liedsätze und Motetten
Chor an St. Maria Magdalena Geldern

 

Sonntag, 2. November 2025, 10:30 Uhr

Allerseelen
Musik für Oboe und Orgel
Gerhard Schnitzler, Oboe
Dieter Lorenz, Orgel

 

Sonntag, 23. November 2025, 10:30 Uhr
Fest der Hl. Cäcilia
Felix Mendelssohn-Bartholdy
"Drei geistliche Gesänge"
u. weitere Motetten
Rosalie Ardts, Mezzosopran
Chor an St. Maria Magdalena

 

Sonntag, 7. Dezember 2025, 10:30 Uhr

Singen zum 2. Advent

Liedsätze und Motetten
Chor an St. Maria Magdalena

 

Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr
FreitagABENDMUSIK

Musik, Text und Licht
Textauswahl - Mitglieder des Gemeinderates
Flötenkreis "Orbis tibiarum"

 

Mittwoch, 17. Dezember, 6:00 Uhr
Goldene Messe
Flötenkreis "Orbis tibiarum"

 

Mittwoch, 24. Dezember 2025, 22:00 Uhr

Christmette

Musik für Cello und Orgel

Monika Lukaszczyck, Cello
Dieter Lorenz, Orgel

 

Donnerstag, 25. Dezember 2025, 10:30 Uhr
1. Weihnachtstag
Weihnachtliche Chormusik
Chor und Schola an St. Maria Magdalena

 

Mittwoch, 31. Dezember 2025, 17:00 Uhr

Jahresabschlussgottesdienst - Silvester
Musik für Oboe und Orgel
Gerhard Schnitzler, Oboe
Dieter Lorenz, Orgel